Einzelgespräche, TrauerTreff, Fortbildungen und vieles mehr
Im Trauerkolleg Frankenheim finden Menschen in verschiedenen Lebenssituationen qualifizierte Hilfe und Begleitung beim Umgang mit der Trauer und mit Trauernden. Unsere Angebote richten sich an direkt oder indirekt Betroffene und andere Interessierte.
Bedürfnisorientierte Begleitung anzubieten steht im Trauerkolleg an erster Stelle. In diesem Sinne möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen weitergeben und unsere Angebote kontinuierlich weiterentwickeln.
Menschen, die einen Verlust verarbeiten müssen, finden in Einzelgesprächen und Trauergruppen professionelle Unterstützung für ihre Trauerarbeit und ihr weiteres Leben. Yogaabende und Spaziergänge speziell für Trauernde können ihnen dabei helfen, wieder zur Ruhe zu kommen und die inneren Kräfte zu mobilisieren.
Margarete Frankenheim
„Wir lassen Sie mit der Trauer nicht alleine. Im Trauerkolleg Frankenheim unterstützen wir Sie individuell und vertraulich.“
Wenn die Begegnung mit Sterben und Tod zum beruflichen Alltag gehört, ist das für das Personal z. B. in der Altenpflege eine große Belastung. Für Berufsgruppen mit solchen emotionalen Herausforderungen bietet das Trauerkolleg verschiedene Fortbildungen und Qualifizierungen, in denen praktisches Wissen und nützliche Anregungen für die sensible Unterstützung und Begleitung sterbender und trauernder Menschen vermittelt wird.
Altersgerechte Aufklärung
Für Kindergärten, Schulen und andere interessierte Gruppen, die sich mit dem Themenkomplex Sterben, Tod und Trauer beschäftigen, bietet das Trauerkolleg Frankenheim Projektbegleitungen und altersgerechte Veranstaltungen in Form von Vorträgen, Hausführungen oder Gesprächsnachmittagen.
Die geschlossenen Trauergruppen starten immer im November des Jahres. Aktuell gibt es noch keine Termine für die Informationsveranstaltungen im Herbst 2024.